
2. Teilemarkt in Würzburg-Rottendorf | 21. März 2020
Dem harten Kern unserer Mitglieder ist der grosse VOLVO Teilemarkt seit langem bekannt.
Bis vor zwei Jahren in Mainz-Essenheim, seit 2019 in Rottendorf bei Würzburg. Bequem über die Autobahn A7 in etwas mehr als 3 Stunden erreichbar.
Nur Teile für ältere und jüngere VOLVO Fahrzeuge! Wer etwas zu verkaufen hat, informiert sich hier und bestellt Standmeter (mit oder ohne Tisch). Wer Teile sucht, notiert diese am besten sofort auf einer Suchliste.
scuderia lindau
46. Buckel-Volvo-Treffen Pfingsten 2020
Wilfried Weiss und Ines Rust organisieren an Pfingsten 2020 das Buckel-Volvo-Treffen im Rhein-Main-Gebiet. Zu diesem aussergewöhnlich umfangreichen Programm sind alle Buckeligen herzlich eingeladen!
Oldtimer-Picknick im Hofgarten zu Wolfegg
Das Oldtimer Picknick am 6. August 2019 im Hofgarten zu Wolfegg zählt zu den gediegensten und beliebtesten Veranstaltungen in unserer Region. Dies beweisen unter anderem auch Kennzeichen aus Stuttgart, Freiburg, Zürich, München oder Feldkirch ...
Die grossen Bäume spenden genügend Schatten, wenn es in der Sonne zu warm wird. Noch gegen 13 Uhr fahren Oldtimer an, aber auch viele Besucher schauen die Fahrzeuge an und treffen sich dann zum Picknick. Entweder zwischen den Fahrzeugen oder im Gastgarten.
Die Bewirtung durch die freundlichen Mitglieder des Musikvereins Wolfegg und das grosse Angebot an Speisen und Getränken sind beispielhaft!
Einige Mitglieder des Volvo Car Club Bodensee, die dieses ganz spezielle Ambiente zu schätzen wissen, trafen sich zwanglos zum Weisswurstfrühstück und dann zu Kuchen, Eis und Caffè.
Notieren!
Sonntag, 6. Oktober 2019 - Saisonabschluss in der Orangerie
Sonntag, 2. August 2020 - Oldtimer-Picknick im Hofgarten
Ein roter PV544 - Unser neues Mitglied
Thomas mit diesem PV544 aus Schweiz ist das neueste Mitglied in unserem Club.
2019 - 5. Spassrallye Scuderia Humpis
Am Sonntag, den 21. Juli 2019, nahmen die vier sportlichsten Teams unseres Clubs an der 5. Spassrallye teil. Veranstalter Scuderia Humpis, Wasserburger Oldtimer Club (WOC) und Deutscher Damen Automobilclub e.V (DDAC).
Für diese Teams gab es zusätzlich eine eigene Wertung. Thomas konnte den Pokal mit nach Dornbirn nehmen.
2019 - 24. Lindau-Klassik
Sonntag, 2019-06-30
Start am Lindauer Hafen ab 9:01 Uhr.
Startnummer 1: Rolls Royce Phantom 1 (1928)
Startnummer 34: VOLVO PV544 Sport (1965) - Birgit und Bernd Menne
Startnummer 47: VOLVO 1800E (1971) - Thomas Niedermair und Jörg Knapp
Startnummer 66: Renault Alpine V6 Turbo (1990)
Höchsttemperatur: 35 °C, vor den Sonnenstrahlen schützt das Coupédach perfekt..
1. Etappe: 27,72 + 40,55 + 20,06 = 88,33 km
Mittagspause Bodenseeresidenz Schönbühl
2: Etappe: 27,48 + 14,80 + 33,82 + 13,14 + 7,65 = 96,89 km
Ab 15:30 Uhr Ankunft am Zielpunkt Spielbank Lindau
Siegerehrung und Abendbuffet im Golfhotel GC Weissensberg
Gesamtstrecke: 185,22 km, 7 Zeitkontrollen, 7 Durchfahrtskontrollen
Resultat: Knapp & Niedermair 201,07 Strafpunkte, dies entspricht Platz 39 von 60. Weil wir uns bei der 2. Etappe mit der Kilometrierung verhauen hatten, sind wir eine Abzweigung zu früh nach links abgebogen, wie einige andere auch, und haben die letzte geheime Durchfahrtskontrolle verpasst. Dafür 150 Strafpunkte. Schade, sonst hätten wir Platz 15.
Fazit: Den Tripmaster sorgfältig ein paar Tage früher kalibrieren. Die letzten zwei Sekunden bei den Zeitprüfungen mit geschlossenen Augen abzählen.Die Kilometrierung mit einem GPS System funktioniert am Bodensee und im dichten Wald nicht zuverlässig, dies haben uns einige erfahrene Teilnehmer bestätigt.
Ganz herzlichen Dank an das Team der Scuderia Lindau und die vielen Helfer auf der Strecke. Wir hatten viel Spass, konnten neue Motorsportler und eine schöne Landschaft kennen lernen.
2020 melden wir uns wieder an!
IVM 2019 - 830 EUR Spende!
Herzlichen Dank an alle Spender, die bei der Tombola ein Los gekauft oder an den Fahrsimulatoren in der Fun World geübt hatten!
Ebenso grosszügig waren die Firmen, die Sachpreise für die Tombola zu Verfügung stellten.
Alle Einnahmen in Höhe von 830 EUR wurden an die » Wann & Wo « Patenkinder weitergegeben.
Der hellblaue Volvo 1800S - Unser neues Mitglied
Wer die Dokumentation nicht selbst gesehen hat, mag es kaum glauben. Stefan hat während 31 (dreissig-eins) Jahren diesen Volvo 1800S von einem Gerippe zu einem verkehrstauglichen Coupé aufgebaut. Modelljahr 1965.
Hut ab.Wir hoffen bald mehr Bilder präsentieren zu können!
Dies war das IVM 2019 am Bodensee
4 Tage Sonne, fast 190 Fahrzeuge und viele, viele Volvo Fans!
Neue Freundschaften geschlossen, technische Details diskutiert und das 4-Ländereck näher kennengelernt.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen, den Sponsoren für ihre Unterstützung und dem Organisationsteam um Thomas Niedermair!
Eine Auswahl der Aufnahmen von Andreas Ender und Thomas Niedermair sind hier zu sehen.
Volvo Car Club Bodensee - jetzt 20 Jahre alt
Am 16. Januar 1998 wurde in Lustenau die Zweigstelle Vorarlberg des Volvo Club Österreich und 1999 dann der Volvo Car Club Bodensee gegründet.
Vom 19. bis 21. Mai 2000 organisierten die Mitglieder das 1. Internationale VOLVO Treffen am Bodensee mit einem attraktiven Programm. Dieses Treffen war so erfolgreich, dass immer mehr Volvo Freunde aus der gesamten Bodenseeregion zu uns nach Lustenau kamen. Für Freunde, die aus Deutschland zu uns fahren, haben wir dann 2003 einen Stammtisch des Volvo Club Deutschland aufgestellt.
Allen Mitgliedern gemeinsam ist die Freude an älteren und neuen Volvo Fahrzeugen. Wir sind vielseitig, praktizieren das gemütliche Fahren anlässlich kleiner Ausfahrten, testen die Power der Motoren bei sportlich-rasanten Wettbewerben und demonstrieren die Zuverlässigkeit der Volvo-Qualität im Rahmen mehrtägiger Touren.
Der schwarze Mike
Ganz in Schwarz
Mike (Michael), am Tag mit Mercedes-Sprinter hurtig unterwegs, in der Freizeit bei schönem Wetter mit dem PV 544, der deutlich über 130 km/h fährt. Beachte die gelben Nebelstrahler. Hier berichtet Mike warum das Fahrzeug schwarz lackiert wurde.
Volvo Kataloge und Handbücher auf UBS-Stick
Die originalen Ersatzteil-Kataloge, die Werkstatt-Handbücher und Datenblätter sind nun auch auf einem USB-Stick erhältlich.
Für 11 Modellreihen zwischen 1926 und 1998 sind je zwei Versionen lieferbar:
- Ein Stick mit der Lizenz für einen Arbeitsplatz. Preis 59,00 EUR.
- Portable Version: Ein Stick mit einer mehrplatzfähigen Version, allerdings nur für Windows Nutzer. Preis: 63,50 EUR.
Mit einer Lizenz können die Dokumente auch online auf PC, Mac, Tablet oder Smartphone betrachtet werden und bei Bedarf auch ausgedruckt werden. Die Dokumente können unter Mac OSX und iOS nur angesehen aber nicht ausgedruckt werden. Um auch unter Apple Systemen drucken zu können, ist eine Windows-Installation (z.B. durch Verwendung gängiger Emulationssoftware) notwendig.
Ausführliche Informationen:
Meldet Euch bei Thomas, er wird bei Interesse eine Sammelbestellung aufgeben und ihr seid Porto-Sparmeister.
Unsere Präsentation auf der Klassikwelt Bodensee 2017
Auf der Messe »Klassikwelt Bodensee« in Friedrichshafen stellte der harte Kern des Volvo Car Club Bodensee unter dem Motto »90 Jahre Volvo« Fahrzeuge von den 30er Jahren bis heute vor. Vom 19. bis 21. Mai 2017 waren auf einer Fläche von 312 m² 8 Fahrzeuge der Clubmitglieder zu sehen.
Besonders bedanken wir uns bei
- Volvo Car Germany, die uns grosszügig unterstützte mit einem gediegenen Bodenbelag und skandinavischem Mobiliar aus dem Volvo Modulsystem
- Autohaus Weishaupt, Meckenbeuren, stellte einen neuen Volvo V90 zur Verfügung
Volvo PV 654 (1934), Volvo PV 544, Volvo 122 S, Volvo P 220, Volvo 1800ES, Volvo 144 GL, Volvo 780 Coupé, Volvo V90. As time go by ...
Ein besonderer Blickfang war das Oldtimer-Gespann von Wolfgang: Volvo PV 544 E und Dethleffs Beduin (beide 1964).
Vintage Racing auf der Klassikwelt Bodensee
Im Vintage Racing-Fahrerlager in Halle A6 und beim Vintage-Demo-Racing auf dem Messerundkurs (Motodrom, Freigelände Süd) trefft Ihr diese fixen Fahrer und Fahrerinnen. Aber auch Ihr müsst schnell genug sein!
Leo Möckl und Sylvia Ritter - Volvo 122 S
Edgar und Daniel Blepp - Volvo 142 S
Günter Schrader und Monika Schmid - Volvo 122 S
Thorsten Sowa - Volvo 242
Andreas Lautenschlager und Ricardo Beccarelli - Volvo 122 SR
Stefan von Rhein-Morbe - Volvo 343 R-Sport
Hannibal: Mit 68 PS und Wohnwagen über die Alpen
Mit dem Oldtimer-Gespann Volvo PV 544 E und Dethleffs Beduin (beide Jahrgang 1964) in 5 Wochen durch 5 Länder über 27 Alpenpässe mit 57.037 Höhenmetern auf einer Strecke von 4.972 Kilometer! Wer macht es unserem Mitglied Wolfgang nach?
Wolfgang hat sorgfältig und liebevoll einen Bildband Seniorenpässe mit vielen prachtvollen Aufnahmen komponiert und im Selbstverlag veröffentlicht.
Hardcover, 164 Seiten, Format 21 x 21 cm.
Mit dabei ein Reisepass mit vielen zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Etappen, den An-, Auf- und Abfahrten, aber auch die Impressionen und Gedanken während der Reise.
Broschur, Format 20 x 14,8 cm, 44 Seiten.
Wer hätte da keine Lust, auch Reisespass mit seinem Volvo zu geniessen?
Wolfgang Brunecker
SENIORENPÄSSE inklusive Beiheft REISEPASS
Die Publikation ist für 35.00 EUR plus Versandkosten erhältlich. Bestellungen nehmen wir gerne entgegen.